Am 20.10. fand der erste „VÖPE Next circle“ zum Thema „Digitalisierung“ statt. Dabei wurde insbesondere BIM (building information modelling) in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen und Projektphasen betrachtet. DI Thomas Mayer und DI Beatrix Rauscher von der Stadtbaudirektion der Stadt Wien präsentierten uns das digitale Einreichverfahren mittels BIM. DI Harald Urban von der tu_wien gab weitere Inputs zur Entwicklung des Verfahrens. DI Robert Neumayr und DI Moritz Findler von hoppearchitekten gaben uns ihre Sicht aus der Anwendungsseite. Auch die Bauausführungsseite war durch Paula Mayer von habaugroupofficial vertreten. Auf Basis dieser Impulsvorträge wurde mit unseren Gästen diskutiert, Fragen gestellt und die Pro und Contras erfasst.
– was haben wir gelernt, was war die Quintessenz der Erkenntnisse?
- da Planungsprozesse interaktiv zw. den Beteiligten abgewickelt werden, wird die Fehlerquote gesenkt – BIM kann in der Bauumsetzung als controlling tool eingesetzt werden
- Einreichungen mittels BIM könnten Bauverfahren beschleunigen
- das BIM Modell kann Daten zu Material Recycling Fähigkeit, Lebenszyklus und tools für den Betrieb der Immobilie liefern
- mittelfristig muss BIM in die Ausbildung und Lehre themenübergreifend integriert werden
- BIM ist die Zukunft und kann sich nur dann durchsetzen, wenn die Projektentwickler dies als Projektmaßstab festlegen und einfordern